Nordgallien

Nordgallien (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Nordgallien
Genitiv (des Nordgallien)
(des Nordgalliens)

Nordgalliens
Dativ (dem) Nordgallien
Akkusativ (das) Nordgallien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Nordgallien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Nord·gal·li·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌɡali̯ən]
Hörbeispiele:  Nordgallien (Info)

Bedeutungen:

[1] nördlicher Teil Galliens

Oberbegriffe:

[1] Gallien

Beispiele:

[1] „Eine Zunahme der Handelsbeziehungen zwischen Britannien und Nordgallien ist im Anschluss an die Romanisierung Südgalliens nach der Einrichtung der Provinz Gallia Narbonensis gegen Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. zu verzeichnen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nordgallien
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNordgallien
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordgallien

Quellen:

  1. Bernhard Maier: Inseln am Ende der Welt. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 18..
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.