Nordkaukasus
Nordkaukasus (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nordkaukasus | — |
Genitiv | des Nordkaukasus | — |
Dativ | dem Nordkaukasus | — |
Akkusativ | den Nordkaukasus | — |
Worttrennung:
- Nord·kau·ka·sus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtˌkaʊ̯kazʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nördlicher Teil des Kaukasus
Beispiele:
- [1] „Der tschetschenisch-inguschische Sender brachte einen Beitrag zum Geburtstag des Imams Najmuddin von Hotso, der Anfang der Zwanzigerjahre im Nordkaukasus die Rote Armee quasi im Alleingang besiegt hat.“[1]
Übersetzungen
[1] nördlicher Teil des Kaukasus
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordkaukasus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordkaukasus“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 284 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.