Nordkinnhalbinsel
Nordkinnhalbinsel (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nordkinnhalbinsel | — |
Genitiv | der Nordkinnhalbinsel | — |
Dativ | der Nordkinnhalbinsel | — |
Akkusativ | die Nordkinnhalbinsel | — |
Worttrennung:
- Nord·kinn·halb·in·sel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Halbinsel im hohen Norden Norwegens, auf der sich der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes, Kinnarodden, befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Toponym Nordkinn und dem Substantiv Halbinsel
Oberbegriffe:
- [1] Halbinsel
Beispiele:
- [1] „Der wirklich nördlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt östlich des Nordkaps, auf der Nordkinnhalbinsel.“[1]
- [1] „Erst im August 1989 wurde die Nordkinnhalbinsel überhaupt an das norwegische Straßennetz angeschlossen.“[2]
- [1] „Am 18. Oktober 1944 entging das Schiff bei der Nordkinnhalbinsel einem Torpedoangriff des sowjetischen U-Boots V-4 "Soviet Svanetia".“[3]
- [1] „Möchte man den nördlichsten Punkt in Europa ansteuern und dabei weder Tunnel (vielleicht deswegen der Nordkaptunnel, um es gegen alle Neider mit den Festland zu verbinden 😉 noch Fähre benutzen, dann müsste man nach Kinnarodden auf die Nordkinnhalbinsel fahren.“[4]
Übersetzungen
[1] Halbinsel im hohen Norden Norwegens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nordkinnhalbinsel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordkinnhalbinsel“
Quellen:
- ↑ Der (wirklich) nördlichste Punkt Europas, norwegenservice.net, 2018-07-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.
- ↑ Nordkinnhalbinsel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 11.06.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.
- ↑ Paris (Schiff, 1922). In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27.03.2023.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.
- ↑ stürmisches Nordkap, beschauliches Hönnigsväg und endlich: Mitternachtssonne in Forsöl!, Team transitfrei, 2006-06-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.