Nordländer

Nordländer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nordländer die Nordländer
Genitiv des Nordländers der Nordländer
Dativ dem Nordländer den Nordländern
Akkusativ den Nordländer die Nordländer

Worttrennung:

Nord·län·der, Plural: Nord·län·der

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌlɛndɐ]
Hörbeispiele:  Nordländer (Info)
Reime: -ɔʁtlɛndɐ

Bedeutungen:

[1] Bewohner eines nordischen Landes, Angehöriger eines nordischen Volkes

Herkunft:

abgeleitet vom Substantiv Nordland

Gegenwörter:

[1] Südländer

Weibliche Wortformen:

[1] Nordländerin

Oberbegriffe:

[1] Europäer

Unterbegriffe:

[1] Skandinavier

Beispiele:

[1] Die Nordländer des Frühmittelalters galten als mächtige Krieger.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordländer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nordländer
[1] The Free Dictionary „Nordländer
[1] Duden online „Nordländer

Deklinierte Form

Worttrennung:

Nord·län·der

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌlɛndɐ]
Hörbeispiele:  Nordländer (Info)
Reime: -ɔʁtlɛndɐ

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Nordland
  • Genitiv Plural des Substantivs Nordland
  • Akkusativ Plural des Substantivs Nordland
Nordländer ist eine flektierte Form von Nordland.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Nordland.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.