Südländer
Südländer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Südländer | die Südländer |
Genitiv | des Südländers | der Südländer |
Dativ | dem Südländer | den Südländern |
Akkusativ | den Südländer | die Südländer |
Worttrennung:
- Süd·län·der, Plural: Süd·län·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːtˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Südländer (Info)
- Reime: -yːtlɛndɐ
Bedeutungen:
- [1] Bewohner eines im Süden gelegenen Landes, vor allem im Mittelmeerraum
Weibliche Wortformen:
- [1] Südländerin
Beispiele:
- [1] Die Existenz vieler Südländer ist vom Tourismus abhängig.
- [1] „Zuzutrauen wäre den feurigen Südländern ein solches Bubenstück schon.“[1]
- [1] „Luis wirkte an ihrer Seite als schöner Südländer, dunkel und markant, mit großen, schwarzen Augen, starkem Bartwuchs, das Haar ein wenig gelockt, ein wenig zerzaust.“[2]
Übersetzungen
[1] Bewohner eines im Süden gelegenen Landes, vor allem im Mittelmeerraum
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Südländer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Südländer“
- [1] The Free Dictionary „Südländer“
- [1] Duden online „Südländer“
Quellen:
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Süd·län·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːtˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Südländer (Info)
- Reime: -yːtlɛndɐ
Grammatische Merkmale:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.