Nordostseekanal
Nordostseekanal (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nordostseekanal | — |
Genitiv | des Nordostseekanals | — |
Dativ | dem Nordostseekanal | — |
Akkusativ | den Nordostseekanal | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Nord·ost·see·ka·nal, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nɔʁtˈʔɔstzeːkaˌnaːl]
- Hörbeispiele: Nordostseekanal (Info)
Bedeutungen:
- [1] künstlich angelegter Schifffahrtsweg, der die Ost- mit der Nordsee verbindet
Beispiele:
- [1] „Die Flotte wurde aufgeteilt, und das dritte Geschwader — dessen Besatzungen am aufrührerischsten gewesen waren — durch den Nordostseekanal nach Kiel geschickt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Nord-Ostsee-Kanal“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordostseekanal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordostseekanal“
Quellen:
- ↑ Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 61
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.