Notartermin
Notartermin (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Notartermin | die Notartermine |
Genitiv | des Notartermines des Notartermins |
der Notartermine |
Dativ | dem Notartermin | den Notarterminen |
Akkusativ | den Notartermin | die Notartermine |
Worttrennung:
- No·tar·ter·min, Plural: No·tar·ter·mi·ne
Aussprache:
- IPA: [noˈtaːɐ̯tɛʁˌmiːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Termin bei einem Notar
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Notar und Termin
Oberbegriffe:
- [1] Termin
Beispiele:
- [1] „Das sei vergleichbar damit, als würde man bei einem physischen Notartermin vor der Beurkundung ein Selfie vom Notar oder der Notarin mit den Klientinnen und Klienten sowie ein Anwesenheitsprotokoll aller Anwesenden verpflichtend verlangen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Notartermin vereinbaren
Übersetzungen
[1] Termin bei einem Notar
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Notartermin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Notartermin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Notartermin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Notartermin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Notartermin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.