Novemberhimmel

Novemberhimmel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Novemberhimmel
Genitiv des Novemberhimmels
Dativ dem Novemberhimmel
Akkusativ den Novemberhimmel

Worttrennung:

No·vem·ber·him·mel, kein Plural

Aussprache:

IPA: [noˈvɛmbɐˌhɪml̩]
Hörbeispiele:  Novemberhimmel (Info),  Novemberhimmel (Info)
Reime: -ɛmbɐhɪml̩

Bedeutungen:

[1] Himmel im November

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven November und Himmel

Oberbegriffe:

[1] Himmel

Beispiele:

[1] „Das gesamte Anwesen bot einen bestürzenden Anblick - graues, verwelktes Gras und ebensolches Laub bedeckten den Boden, der Efeu löste sich zerfallend von den alten Mauern und Giebeln und große kahle Bäume krallten sich wie böswillig in den grauen Novemberhimmel, was Ammi auf deren unheimliche Veränderung zurückführte.“[1]
[1] „In diesen neunzig Minuten stopfte ich meinen Sohn mit Keksen und Obst voll, um ihn einigermaßen ruhig zu halten, sah dabei zu, wie das Licht aus dem Novemberhimmel schwand, und sagte mir alle fünf Minuten, ich würde nach den nächsten fünf fertig sein.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Novemberhimmel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNovemberhimmel

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Die Farbe aus dem All. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1031.
  2. Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 263.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.