Nubien
Nubien (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Nubien | — |
Genitiv | (des Nubien) (des Nubiens) Nubiens |
— |
Dativ | (dem) Nubien | — |
Akkusativ | (das) Nubien | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Nubien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Nu·bi·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnuːbi̯ən]
- Hörbeispiele: Nubien (Info)
- Reime: -uːbi̯ən
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] altägyptisch: Kusch
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Nubien gilt als Schnittstelle zwischen dem eher dem Mittelmeerraum zuzurechnenden Ägypten und Schwarzafrika.“[1]
- [1] Im antiken Nubien wurden nicht nur Könige in Pyramiden begraben.
- [1] „Die Herrschaft der Pharaonen des Neuen Reiches hinterließ in Nubien zahlreiche ägyptische Bauwerke.“[2]
- [1] „Nubien verfügte über große Goldvorkommen und zog Gewinn aus seinen Handelswegen nach Zentralafrika.“[3]
Wortbildungen:
- Nubier, Nubierin, nubisch
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Nubien“
- ↑ spektrum.de Magazin: Die Pharaonen des Goldlandes - antike Königreiche im Sudan. 1. September 1998, abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ spektrum.de Pressemitteilung: Die Pyramiden der schwarzen Pharaonen. 5. Oktober 2007, abgerufen am 14. Juli 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nuba, Numidien
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.