Nuclein
Nuclein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nuclein | — |
Genitiv | des Nucleins | — |
Dativ | dem Nuclein | — |
Akkusativ | das Nuclein | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Nu·c·le·in, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nukleˈiːn]
- Hörbeispiele: Nuclein (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Biochemie: organische phosphathaltige Substanz, die sich aus Zellkernen gewinnen lässt
Beispiele:
- [1] „Aus den Kernen von weißen Blutkörperchen isolierte er eine Substanz, die sich durch ihren hohen Phosphorgehalt deutlich von Proteinen unterschied. Er nannte sie Nuclein nach dem lateinischen Wort nucleus (Kern).“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Nuklein“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nukleinsäuren“ im Abschnitt Geschichte
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Nukleinsäuren“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.