Nutznießerin

Nutznießerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nutznießerin die Nutznießerinnen
Genitiv der Nutznießerin der Nutznießerinnen
Dativ der Nutznießerin den Nutznießerinnen
Akkusativ die Nutznießerin die Nutznießerinnen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Nutzniesserin

Worttrennung:

Nutz·nie·ße·rin, Plural: Nutz·nie·ße·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈnʊt͡sˌniːsəʁɪn]
Hörbeispiele:  Nutznießerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, Firma oder dergleichen, die von etwas profitiert

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Nutznießer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Profiteurin

Sinnverwandte Wörter:

[1] Erbin

Männliche Wortformen:

[1] Nutznießer

Beispiele:

[1] „Sie besorgte ihm eine Anstellung bei Urmiston und verlangte von ihm vor seinem Aufbruch ein Testament, das sie als Nutznießerin nannte und das sie als Sicherheit aufbewahren wollte, bis er es mit seiner Heuer wieder auslöste.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nutznießerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNutznießerin
[1] The Free Dictionary „Nutznießerin
[1] Duden online „Nutznießerin

Quellen:

  1. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 68.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.