O-Beine
O-Beine (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die O-Beine |
Genitiv | — |
der O-Beine |
Dativ | — |
den O-Beinen |
Akkusativ | — |
die O-Beine |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: O-Bei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈoːˌbaɪ̯nə]
- Hörbeispiele: O-Beine (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beine, die etwas nach außen gekrümmt sind
Herkunft:
- Determinativkompositum (= formikonisches Wort) aus O als Bestimmungswort (wobei die Form des Buchstabens die Form der Beine andeutet), und Beine als Grundwort
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich scherzhaft: Säbelbeine
Gegenwörter:
- [1] X-Beine
Oberbegriffe:
- [1] Bein
Beispiele:
- [1] „Neben ihm sammelt sich allmählich ein Haufen Sachen an, sogar Butter, Seide, Eier und Wäsche, sodass man zum Schluss dasteht wie ein Kolonialwarenladen auf O-Beinen.“[1]
- [1] „Jean lief seine Eingangstreppe herunter und uns entgegen, als er mich aus dem Auto steigen sah, seine Schritte etwas uneben und wankend durch seine O-Beine.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Beine, die etwas nach außen gekrümmt sind
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „O-Beine“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „O-Beine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „O-Beine“
- [1] The Free Dictionary „O-Beine“
- [1] Duden online „O-Beine“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.