OP-Tisch

OP-Tisch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der OP-Tisch die OP-Tische
Genitiv des OP-Tischs
des OP-Tisches
der OP-Tische
Dativ dem OP-Tisch den OP-Tischen
Akkusativ den OP-Tisch die OP-Tische

Worttrennung:

OP-Tisch, Plural: OP-Ti·sche

Aussprache:

IPA: [oːˈpeːˌtɪʃ]
Hörbeispiele:  OP-Tisch (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorrichtung im Operationssaal, auf der die Patienten, die operiert werden, während der Operation liegen

Synonyme:

[1] Operationstisch

Beispiele:

[1] „Ich sitze auf einem OP-Tisch.“[1]
[1] „Ein Arzt mit einer Maske über dem Gesicht blickt starr vom OP-Tisch weg.“[2]
[1] „Seine Muskeln lockerten sich, vollkommen entspannt lag er auf dem OP-Tisch.“[3]
[1] „Im Leichenschauhaus legt der Amtsdiener die Überreste auf einem OP-Tisch aus.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „OP-Tisch
[1] Duden online „OP-Tisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOP-Tisch

Quellen:

  1. Carlton Mellick III: Die Stahlfrühstückszeit. In: Der Baby-Jesus-Anal-Plug. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-86552-123-1, Seite 170
  2. Ramsey Campbell: Dazu gehören folgende Bilder. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 180.
  3. Ben Coes: Power Down. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52236-8, Seite 494.
  4. Roque Larraquy: Die Mutterfresserin. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-022-9, Seite 133.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.