Oben-Ohne-Bedienung

Oben-Ohne-Bedienung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Oben-Ohne-Bedienung die Oben-Ohne-Bedienungen
Genitiv der Oben-Ohne-Bedienung der Oben-Ohne-Bedienungen
Dativ der Oben-Ohne-Bedienung den Oben-Ohne-Bedienungen
Akkusativ die Oben-Ohne-Bedienung die Oben-Ohne-Bedienungen

Worttrennung:

Oben-Oh·ne-Be·die·nung, Plural: Oben-Oh·ne-Be·die·nun·gen

Aussprache:

IPA: [oːbn̩ˈʔoːnəbəˌdiːnʊŋ]
Hörbeispiele:  Oben-Ohne-Bedienung (Info),  Oben-Ohne-Bedienung (Info)

Bedeutungen:

[1] Bedienung durch eine busenfreie Bedienerin

Herkunft:

Determinativkompositum aus der Wortgruppe oben ohne (Bedeckung des Busens) und dem Substantiv Bedienung

Beispiele:

[1] „Einen süßen Alkohol-Fruchtdrink darfst du allerhöchstens an einem sonnigen Strand trinken, aber auch nur dann, wenn er von einer Oben-Ohne-Bedienung gebracht wird und nichts kostet.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Oben-ohne-Bedienung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 48.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.