Oberägypten
Oberägypten (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Oberägypten | — |
Genitiv | (des Oberägypten) (des Oberägyptens) Oberägyptens |
— |
Dativ | (dem) Oberägypten | — |
Akkusativ | (das) Oberägypten | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Oberägypten“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ober·ägyp·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐʔɛˌɡʏptn̩]
- Hörbeispiele: Oberägypten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geographie: südlicher Teil Ägyptens, gelegen etwa zwischen dem Nildelta und der Grenze des Sudan
Gegenwörter:
- [1] Unterägypten
Beispiele:
- [1] „Ihr Imperium reichte von Syrien bis Spanien, von Oberägypten bis Nordengland: Zur Blütezeit lebten 75 Millionen Menschen unter römischer Herrschaft – ein Viertel der Weltbevölkerung […]“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberägypten“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Oberägypten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Oberägypten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberägypten“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.