Oberjura
Oberjura (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Oberjura | — |
Genitiv | des Oberjura des Oberjuras |
— |
Dativ | dem Oberjura | — |
Akkusativ | den Oberjura | — |
Worttrennung:
- Ober·ju·ra, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˌjuːʁa]
- Hörbeispiele: Oberjura (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Oberer Jura; meist veraltet: Malm, Weißjura/Weißer Jura
Gegenwörter:
- [1] Mitteljura, Unterjura
Beispiele:
- [1] „Das Skelett stammt vermutlich von einem Brachiosaurier, der in der Zeit des Oberjura lebte.“[1]
Übersetzungen
[1] Geologie: letzter Abschnitt des Jura
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberjura“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Oberjura“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberjura“
- [1] wissen.de – Lexikon „Jura (Malm, Oberjura, Weißer Jura)“
Quellen:
- ↑ Forscher haben womöglich größten Dinosaurierfund Europas ausgegraben. In: Spiegel Online. 29. August 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. August 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.