Oberligist
Oberligist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Oberligist | die Oberligisten |
Genitiv | des Oberligisten | der Oberligisten |
Dativ | dem Oberligisten | den Oberligisten |
Akkusativ | den Oberligisten | die Oberligisten |
Worttrennung:
- Ober·li·gist, Plural: Ober·li·gis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐliˌɡɪst]
- Hörbeispiele: Oberligist (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sportverein in einer Oberliga
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Ligist
Beispiele:
- [1] Der Oberligist verlor das Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten.
- [1] „Er pariert im Elfmeterschießen die Versuche von Ivan Klasnic und Hugo Almeida, der Oberligist erreicht die 2. Runde.“[2]
Übersetzungen
[1] Sportverein in einer Oberliga
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberligist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberligist“
- [1] Duden online „Oberligist“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberligist“
- ↑ Frank Linkesch: Helden für einen Tag. In: kicker. 2. August 2021, Seite 18.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: obligierst
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.