Oberschenkelmuskulatur

Oberschenkelmuskulatur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Oberschenkelmuskulatur die Oberschenkelmuskulaturen
Genitiv der Oberschenkelmuskulatur der Oberschenkelmuskulaturen
Dativ der Oberschenkelmuskulatur den Oberschenkelmuskulaturen
Akkusativ die Oberschenkelmuskulatur die Oberschenkelmuskulaturen

Worttrennung:

Ober·schen·kel·mus·ku·la·tur, Plural: Ober·schen·kel·mus·ku·la·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐʃɛŋkl̩mʊskulaˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Oberschenkelmuskulatur (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Gesamtheit der Muskeln am Oberschenkel (zwischen Hüfte und Knie)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Oberschenkel und Muskulatur

Synonyme:

[1] Oberschenkelmuskeln

Meronyme:

[1] vordere Oberschenkelmuskulatur (Extensoren): Musculus quadriceps femoris, Musculus sartorius
[1] hintere Oberschenkelmuskulatur (Flexoren, Ischiokruralmuskulatur): Musculus biceps femoris, Musculus semimembranosus, Musculus semitendinosus
[1] innere Oberschenkelmuskulatur (Adduktoren): Musculus adductor brevis, Musculus adductor longus, Musculus adductor magnus, Musculus gracilis, Musculus pectineus

Beispiele:

[1] „Für Beinprothesen pflanzen sie die Beinnerven in die Oberschenkelmuskulatur.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Oberschenkel (dort auch „Oberschenkelmuskulatur“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Oberschenkelmuskulatur
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Oberschenkelmuskulatur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOberschenkelmuskulatur
[1] DocCheck Flexikon „Oberschenkelmuskulatur

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.