Oberschwester

Oberschwester (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Oberschwester die Oberschwestern
Genitiv der Oberschwester der Oberschwestern
Dativ der Oberschwester den Oberschwestern
Akkusativ die Oberschwester die Oberschwestern

Worttrennung:

Ober·schwes·ter, Plural: Ober·schwes·tern

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐˌʃvɛstɐ]
Hörbeispiele:  Oberschwester (Info)

Bedeutungen:

[1] leitende Krankenschwester in einem Krankenhaus oder von einer Krankenstation

Herkunft:

Ableitung von Schwester mit dem Präfix ober-

Gegenwörter:

[1] Oberarzt, Oberärztin

Männliche Wortformen:

[1] Oberpfleger

Oberbegriffe:

[1] Schwester

Beispiele:

[1] Bitte holen sie sofort die Oberschwester!
[1] „Die Oberschwester stand in der Tür.“[1]
[1] „Er wurde zuerst zur Oberschwester geführt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberschwester
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOberschwester
[1] The Free Dictionary „Oberschwester
[1] Duden online „Oberschwester
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberschwester“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Oberschwester
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Oberschwester

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 33. Zuerst 1961.
  2. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 142. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.