Oberstin
Oberstin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Oberstin | die Oberstinnen |
Genitiv | der Oberstin | der Oberstinnen |
Dativ | der Oberstin | den Oberstinnen |
Akkusativ | die Oberstin | die Oberstinnen |
Worttrennung:
- Obers·tin, Plural: Obers·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐstɪn]
- Hörbeispiele: Oberstin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Frau eines Obersts
Herkunft:
Männliche Wortformen:
- [1] Oberst
Beispiele:
- [1] „Eine junge, ziemlich gut aussehende, aber etwas trödlerisch gekleidete, verschüchterte Frau trat ein, sah sich auf allen Seiten um, und nachdem sie sich verneigt hatte, eilte sie auf die Oberstin zu, um ihr die Hand zu küssen.“[1]
Übersetzungen
[1] Frau eines Obersts
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Oberstin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Oberstin“
- [1] Duden online „Oberstin“
Quellen:
- ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 381. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.