Ofenschirm
Ofenschirm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ofenschirm | die Ofenschirme |
Genitiv | des Ofenschirms des Ofenschirmes |
der Ofenschirme |
Dativ | dem Ofenschirm dem Ofenschirme |
den Ofenschirmen |
Akkusativ | den Ofenschirm | die Ofenschirme |
Worttrennung:
- Ofen·schirm, Plural: Ofen·schir·me
Aussprache:
- IPA: [ˈoːfn̩ˌʃɪʁm]
- Hörbeispiele: Ofenschirm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Platte, die vor einen Ofen gestellt wird, um vor Hitze und Funkenflug zu schützen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ofen und Schirm
Synonyme:
- [1] Kaminschirm
Oberbegriffe:
- [1] Schirm
Beispiele:
- [1] „Es gab einen wappengeschmückten Ofenschirm, und über dem Kamin hing die gestickte Satteldecke von Oberst Blounts Regiment.“[1]
Übersetzungen
[1] Platte gegen Ofenhitze
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ofenschirm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ofenschirm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ofenschirm“
- [*] The Free Dictionary „Ofenschirm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ofenschirm“
Quellen:
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 54. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.