Offenbarungsreligion

Offenbarungsreligion (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Offenbarungsreligion die Offenbarungsreligionen
Genitiv der Offenbarungsreligion der Offenbarungsreligionen
Dativ der Offenbarungsreligion den Offenbarungsreligionen
Akkusativ die Offenbarungsreligion die Offenbarungsreligionen

Worttrennung:

Of·fen·ba·rungs·re·li·gi·on, Plural: Of·fen·ba·rungs·re·li·gi·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɔfn̩ˈbaːʁʊŋsʁeliˌɡi̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Religion, die sich in ihrem Selbstverständnis auf göttliche Offenbarungen beruft, auf diesen gründet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Offenbarung und Religion mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Religion

Beispiele:

[1] „Das Judentum ist eine Offenbarungsreligion; die Begegnung zwischen Gott und dem Volk auf dem Berg Sinai schuf ein gewisses Verständnis für das göttliche Tun, seine Gebote und seine Logik.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Offenbarungsreligion
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Offenbarungsreligion
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Offenbarungsreligion
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOffenbarungsreligion

Quellen:

  1. Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 233.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.