Ohrgehänge
Ohrgehänge (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ohrgehänge | die Ohrgehänge |
Genitiv | des Ohrgehänges | der Ohrgehänge |
Dativ | dem Ohrgehänge | den Ohrgehängen |
Akkusativ | das Ohrgehänge | die Ohrgehänge |
Worttrennung:
- Ohr·ge·hän·ge, Plural: Ohr·ge·hän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈoːɐ̯ɡəˌhɛŋə]
- Hörbeispiele: Ohrgehänge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schmuckstück, das so angebracht ist, dass es vom Ohr herabhängt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ohr und Gehänge
Oberbegriffe:
- [1] Gehänge
Beispiele:
- [1] „Wie Laternenschein leuchteten gelb die goldenen Ohrgehänge.“[1]
- [1] „Sie sagte mir lachend, alle Welt halte ihre Ohrgehänge für echt, und sie sei auch der Meinung.“[2]
Übersetzungen
[1] Schmuckstück, das so angebracht ist, dass es vom Ohr herabhängt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Ohrgehänge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ohrgehänge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ohrgehänge“
- [1] Duden online „Ohrgehänge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ohrgehänge“
Quellen:
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 30 . Chinesisches Original 1755.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 142.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.