Okkultes

Okkultes (Deutsch)

Substantiv, n, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Okkultes
Genitiv Okkulten
Dativ Okkultem
Akkusativ Okkultes
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Okkulte
Genitiv des Okkulten
Dativ dem Okkulten
Akkusativ das Okkulte
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Okkultes
Genitiv eines Okkulten
Dativ einem Okkulten
Akkusativ ein Okkultes

Worttrennung:

Ok·kul·tes, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔˈkʊltəs]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊltəs

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit dessen, was okkult ist

Beispiele:

[1] „Damals gab er plötzlich das Studium der Vergangenheit auf, um sich dem Studium des Okkulten zu widmen.“[1]
[1] „Er hat sich intensiv dem Studium des Okkulten gewidmet, und so habe ich ihn auch kennengelernt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Okkultes
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOkkultes

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 858.
  2. Robert E. Howard: Schaufelt mir kein Grab. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.