Omnibusbahnhof
Omnibusbahnhof (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Omnibusbahnhof | die Omnibusbahnhöfe |
Genitiv | des Omnibusbahnhofs | der Omnibusbahnhöfe |
Dativ | dem Omnibusbahnhof | den Omnibusbahnhöfen |
Akkusativ | den Omnibusbahnhof | die Omnibusbahnhöfe |
Worttrennung:
- Om·ni·bus·bahn·hof, Plural: Om·ni·bus·bahn·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈɔmnibʊsˌbaːnhoːf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verkehrsanlage mit Bussteigen zur zentralen Verknüpfung mehrerer Buslinien
Abkürzungen:
- [1] O.-Bf., Obf.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Omnibus und Bahnhof
Synonyme:
- [1] Autobusbahnhof/Autobus-Bahnhof, Busbahnhof
Oberbegriffe:
- [1] Bahnhof
Beispiele:
- [1] Wir treffen uns um halb acht am Omnibusbahnhof.
- [1] „Notwendig sei, dass die Städte die überlasteten Omnibusbahnhöfe ausbauen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] Verkehrsanlage mit Bussteigen zur zentralen Verknüpfung mehrerer Buslinien
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Busbahnhof“ (dort auch „Omnibusbahnhof“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Omnibusbahnhof“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Omnibusbahnhof“
- [*] The Free Dictionary „Omnibusbahnhof“
- [1] Duden online „Omnibusbahnhof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Omnibusbahnhof“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Omnibusbahnhof“
Quellen:
- ↑ MeinFernbus und FlixBus wollen 20 Millionen Passagiere fahren. In: Spiegel Online. 9. Januar 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. September 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.