Onkologe
Onkologe (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Onkologe | die Onkologen |
Genitiv | des Onkologen | der Onkologen |
Dativ | dem Onkologen | den Onkologen |
Akkusativ | den Onkologen | die Onkologen |
Worttrennung:
- On·ko·lo·ge, Plural: On·ko·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [ɔŋkoˈloːɡə]
- Hörbeispiele: Onkologe (Info)
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- [1] Mediziner, der sich auf die Behandlung von Krebs spezialisiert hat.
Weibliche Wortformen:
- [1] Onkologin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Für die Strahlenbehandlung musste sie nun zum Onkologen.
- [1] „Professor Doktor Pitter Pille ist internistischer Onkologe an einer großen Universitätsklinik.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Onkologe-Suche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Onkologe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Onkologe“
- [*] The Free Dictionary „Onkologe“s
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Onkologe“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Onkologe“
Quellen:
- ↑ Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 164.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.