Online-Enzyklopädie

Online-Enzyklopädie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Online-Enzyklopädie die Online-Enzyklopädien
Genitiv der Online-Enzyklopädie der Online-Enzyklopädien
Dativ der Online-Enzyklopädie den Online-Enzyklopädien
Akkusativ die Online-Enzyklopädie die Online-Enzyklopädien

Alternative Schreibweisen:

Onlineenzyklopädie

Worttrennung:

On·line-En·zy·klo·pä·die, Plural: On·line-En·zy·klo·pä·di·en

Aussprache:

IPA: [ˈɔnlaɪ̯nʔɛnt͡syklopɛˌdiː]
Hörbeispiele:  Online-Enzyklopädie (Info)

Bedeutungen:

[1] im Internet veröffentlichte, umfassende Wissenssammlung

Herkunft:

Determinativkompositum aus online und Enzyklopädie

Synonyme:

[1] Internet-Enzyklopädie/Internetenzyklopädie, Online-Lexikon/Onlinelexikon

Oberbegriffe:

[1] Enzyklopädie

Unterbegriffe:

[1] Wikipedia

Beispiele:

[1] „Wikipedia hat ein Quasimonopol und lässt auf dem Markt der Online-Enzyklopädien nur in Nischen Platz für Wettbewerber.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Online-Lexikon (dort auch „Online-Enzyklopädie“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Online-Enzyklopädie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Online-Enzyklopädie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOnline-Enzyklopädie
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Online-Enzyklopädie

Quellen:

  1. Stefan Mey: Wer entscheidet bei Wikipedia? In: Online-Portal golem.de. 20. März 2024 (URL, abgerufen am 24. März 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.