Online-Shop
Online-Shop (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Online-Shop | die Online-Shops |
Genitiv | des Online-Shops | der Online-Shops |
Dativ | dem Online-Shop | den Online-Shops |
Akkusativ | den Online-Shop | die Online-Shops |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- On·line-Shop, Plural: On·line-Shops
Aussprache:
- IPA: [ˈɔnlaɪ̯nˌʃɔp]
- Hörbeispiele: Online-Shop (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handel: eine Internetpräsenz, die als Vertriebskanal für Waren oder Dienstleistungen fungiert
Beispiele:
- [1] „Das Umsatzvolumen für dekorative Kosmetik in Deutschland hat sich seit 2012 um 25 Prozent erhöht, die Verkäufe über Online-Shops nicht einmal eingerechnet.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Onlineshop“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Onlineshop“ (dort auch „Online-Shop“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Online-Shop“
Quellen:
- ↑ Nina Piatscheck: Rote Lippen, schwarze Zahlen – Teenies im Spachtelwahn. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 27.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.