Onlinebetrieb

Onlinebetrieb (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Onlinebetrieb
Genitiv des Onlinebetriebs
des Onlinebetriebes
Dativ dem Onlinebetrieb
Akkusativ den Onlinebetrieb

Alternative Schreibweisen:

Online-Betrieb

Worttrennung:

On·line·be·trieb, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɔnlaɪ̯nbəˌtʁiːp]
Hörbeispiele:  Onlinebetrieb (Info)

Bedeutungen:

[1] Informationsverarbeitung: dialogorientierte Arbeitsweise von Endgeräten, die direkt mit einer Datenverarbeitungsanlage verbunden sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv online und dem Substantiv Betrieb

Gegenwörter:

[1] Offlinebetrieb

Beispiele:

[1] „Ab Mitte März wurden Zug um Zug – in regional unterschiedlicher Geschwindigkeit – Universitäten und Schulen geschlossen oder auf reinen Onlinebetrieb umgestellt, regional Ausgangssperren verhängt sowie viele weitere Aspekte des öffentlichen Lebens eingeschränkt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] The Free Dictionary „Onlinebetrieb
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Onlinebetrieb
[1] Duden online „Onlinebetrieb
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Onlinebetrieb“ auf wissen.de

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.