Orchestermusik
Orchestermusik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Orchestermusik | die Orchestermusiken |
Genitiv | der Orchestermusik | der Orchestermusiken |
Dativ | der Orchestermusik | den Orchestermusiken |
Akkusativ | die Orchestermusik | die Orchestermusiken |
Worttrennung:
- Or·ches·ter·mu·sik, Plural: Or·ches·ter·mu·si·ken
Aussprache:
- IPA: [ɔʁˈkɛstɐmuˌziːk]
- Hörbeispiele: Orchestermusik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik, die für ein Orchester bestimmt ist
- [2] Musik, die von einem Orchester gespielt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Orchester und Musik
Oberbegriffe:
- [1, 2] Musik
Beispiele:
- [2] „Durch die Menge lief ein Gemurmel, sie schob sich vorwärts und teilte sich dann, und zwischen den zurückweichenden Reihen trat, von den Klängen der Orchestermusik empfangen, der Kaiser in den Saal.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] Musik, die von einem Orchester gespielt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Orchestermusik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Orchestermusik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Orchestermusik“
- [1, 2] Duden online „Orchestermusik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Orchestermusik“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 594 . Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.