Orgelstunde
Orgelstunde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Orgelstunde | die Orgelstunden |
Genitiv | der Orgelstunde | der Orgelstunden |
Dativ | der Orgelstunde | den Orgelstunden |
Akkusativ | die Orgelstunde | die Orgelstunden |
Worttrennung:
- Or·gel·stun·de, Plural: Or·gel·stun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁɡl̩ˌʃtʊndə]
- Hörbeispiele: Orgelstunde (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unterrichtseinheit im Orgelspielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Orgel und Stunde
Oberbegriffe:
- [1] Stunde
Beispiele:
- [1] „Gehe ich aber am Abend von meinen Orgelstunden nach Hause, stehe ich ganz unversehens in einer bestimmten Straße und starre auf ein bestimmtes Haus, hinauf zu einem bestimmten Fenster, wo mitunter ein bestimmtes Licht und mitunter ein bestimmtes Dunkel ist.“[1]
Übersetzungen
[1] Unterrichtseinheit im Orgelspielen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Orgelstunde“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Orgelstunde“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Orgelstunde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Orgelstunde“
Quellen:
- ↑ Halldór Laxness: Atomstation. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1955, Seite 101.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.