Orgeltastatur

Orgeltastatur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Orgeltastatur die Orgeltastaturen
Genitiv der Orgeltastatur der Orgeltastaturen
Dativ der Orgeltastatur den Orgeltastaturen
Akkusativ die Orgeltastatur die Orgeltastaturen

Worttrennung:

Or·gel·tas·ta·tur, Plural: Or·gel·tas·ta·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈɔʁɡl̩tastaˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Orgeltastatur (Info)

Bedeutungen:

[1] die Tastatur einer Orgel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Orgel und Tastatur

Beispiele:

[1] „Der greift in die Orgeltastatur, lässt seine Improvisationen über Bach anwachsen bis hin zu einem grandiosen "Danse Macabre", der dort einen atmosphärisch Rahmen schafft, dem die moderne Konzertbühne, ein Fremdkörper im alten Mauergestein, sich lange gegenüber verweigert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Orgeltastatur
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Orgeltastatur

Quellen:

  1. Ann-Britta Dohle: Raffiniertes Plädoyer für die Menschlichkeit. Neue Westfälische, 10.08.2020. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Abgerufen am 23. Mai 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.