Orientierungslosigkeit
Orientierungslosigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Orientierungslosigkeit | — |
Genitiv | der Orientierungslosigkeit | — |
Dativ | der Orientierungslosigkeit | — |
Akkusativ | die Orientierungslosigkeit | — |
Worttrennung:
- Ori·en·tie·rungs·lo·sig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [oʁi̯ɛnˈtiːʁʊŋsloːzɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Orientierungslosigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] fehlende Orientierung, orientierungsloser Zustand
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv orientierungslos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Beispiele:
- [1] „Ohne Kompass und visuelle Anhaltspunkte ist Orientierungslosigkeit unvermeidlich.“[1]
- [1] „Nach einem Moment der Orientierungslosigkeit schüttelte ich die Benommenheit ab und hastete zur Tür.“[2]
- [1] „Ich reiße die Augen auf. Ein Moment der Orientierungslosigkeit, aber dann fällt mir alles wieder ein.“[3]
Übersetzungen
[1] orientierungsloser Zustand
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Orientierungslosigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Orientierungslosigkeit“
- [1] Duden online „Orientierungslosigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Orientierungslosigkeit“
Quellen:
- ↑ Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 210 .
- ↑ S.A. Sidor: Arkham Horror: Das letzte Ritual. Cross Cult, Asperg 2021, ISBN 978-3966584203, Seite 241 .
- ↑ Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 354 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.