Ossuarium
Ossuarium (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ossuarium | die Ossuarien |
Genitiv | des Ossuariums | der Ossuarien |
Dativ | dem Ossuarium | den Ossuarien |
Akkusativ | das Ossuarium | die Ossuarien |
Worttrennung:
- Os·su·a·ri·um, Plural: Os·su·a·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ɔsuˈaːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Ossuarium (Info)
- Reime: -aːʁiʊm
Bedeutungen:
Herkunft:
- neulateinisch: ossuarium, von os „Knochen“[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Das ist unser Ossuarium.
- [1] „Das erinnert an die gruseligen Schilderungen von Menschenopfern der römischen Autoren, man darf aber nicht vergessen, dass noch im Mittelalter Tote in vielen Gegenden Europas in Grüften und Beinhäusern, sogenannten Ossuarien, ausgestellt waren.“[2]
- [2] Die Grabkammer beherbergte mehrere Ossuarien.
Übersetzungen
[1] Religion, Architektur: Beinhaus
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beinhaus“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ossuarium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ossuarium“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ossuarium“
- [1, 2] Duden online „Ossuarium“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ossuarium“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.