Osteingang

Osteingang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Osteingang die Osteingänge
Genitiv des Osteinganges
des Osteingangs
der Osteingänge
Dativ dem Osteingang
dem Osteingange
den Osteingängen
Akkusativ den Osteingang die Osteingänge

Worttrennung:

Ost·ein·gang, Plural: Ost·ein·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈɔstʔaɪ̯nˌɡaŋ]
Hörbeispiele:  Osteingang (Info)
Reime: -ɔstʔaɪ̯nɡaŋ

Bedeutungen:

[1] östlicher Eingang

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ost und Eingang

Oberbegriffe:

[1] Eingang

Beispiele:

[1] „Neben dem Feuerlöscher beim Osteingang des Stadthauses (mit Rollstuhlrampe) hängt nun ein sogenanntes AED-Gerät, besser bekannt als Defibrillator.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Osteingang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOsteingang

Quellen:

  1. St. Galler Tagblatt: Stadthaus für den Notfall gerüstet. 22. März 2018, abgerufen am 20. April 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.