Osterwetter

Osterwetter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Osterwetter
Genitiv des Osterwetters
Dativ dem Osterwetter
Akkusativ das Osterwetter

Worttrennung:

Os·ter·wet·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈoːstɐˌvɛtɐ]
Hörbeispiele:  Osterwetter (Info)

Bedeutungen:

[1] Wetter während der Ostertage

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm von Ostern und Wetter

Oberbegriffe:

[1] Wetter

Beispiele:

[1] „In Teilen Süditaliens war das Osterwetter schlecht.“[1]
[1] „Bei so tollem Osterwetter musste man mit Skifahrern aus ganz Island rechnen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Osterwetter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOsterwetter

Quellen:

  1. Barbara Hans/Deutsche Presse-Agentur: Osterurlaub: Merkel konnte nicht in See stechen. In: Spiegel Online. 13. April 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2014).
  2. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 47. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.