Ostflandern

Ostflandern (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Ostflandern
Genitiv (des Ostflandern)
(des Ostflanderns)

Ostflanderns
Dativ (dem) Ostflandern
Akkusativ (das) Ostflandern

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ostflandern“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ost·flan·dern, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɔstˌflandɐn]
Hörbeispiele:  Ostflandern (Info)

Bedeutungen:

[1] Belgische Provinz in der Region Flandern

Oberbegriffe:

[1] Region Flandern, Belgien

Beispiele:

[1] „Grandiose Architektur, Meisterwerke der Kunst, liebliche Landschaften und himmlische Ruhe: Das zeichnet die Provinz Ostflandern aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ostflandern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ostflandern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstflandern
[1] Duden online „Ostflandern

Quellen:

  1. Sven-Claude Bettinger: Flandern. Antwerpen, Brügge, Gent. Mair Dumont Marco Polo, Ostfildern 2013 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.