Pöbelhaufen
Pöbelhaufen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pöbelhaufen | die Pöbelhaufen |
Genitiv | des Pöbelhaufens | der Pöbelhaufen |
Dativ | dem Pöbelhaufen | den Pöbelhaufen |
Akkusativ | den Pöbelhaufen | die Pöbelhaufen |
Worttrennung:
- Pö·bel·hau·fen, Plural: Pö·bel·hau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈpøːbl̩ˌhaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: Pöbelhaufen (Info), Pöbelhaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gruppe von pöbelnden Menschen
Beispiele:
- [1] „Einen Tag vor Konferenzbeginn griff ein Pöbelhaufen einen Wagen an, in dem sich die ecuadorianische Delegation befand, und Gerüchte über terroristische Gewalttaten schienen sich zu bestätigen, als die Polizei am selben Tag einen Arbeiter festnahm, der im Parlamentsgebäude eine Bombe zu deponieren versuchte.“[1]
Übersetzungen
[1] Gruppe von pöbelnden Menschen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Pöbelhaufen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pöbelhaufen“
Quellen:
- ↑ Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 13 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.