Pünktlichkeitsstatistik

Pünktlichkeitsstatistik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Pünktlichkeitsstatistik die Pünktlichkeitsstatistiken
Genitiv der Pünktlichkeitsstatistik der Pünktlichkeitsstatistiken
Dativ der Pünktlichkeitsstatistik den Pünktlichkeitsstatistiken
Akkusativ die Pünktlichkeitsstatistik die Pünktlichkeitsstatistiken

Worttrennung:

Pünkt·lich·keits·sta·tis·tik, Plural: Pünkt·lich·keits·sta·tis·ti·ken

Aussprache:

IPA: [ˈpʏŋktlɪçkaɪ̯t͡sʃtaˌtɪstɪk]
Hörbeispiele:  Pünktlichkeitsstatistik (Info)

Bedeutungen:

[1] Erhebung/Darstellung, der Pünktlichkeit von Verkehrsmitteln

Herkunft:

Determinativkompositum aus Pünktlichkeit, Fugenelement -s und Statistik

Oberbegriffe:

[1] Statistik

Beispiele:

[1] „Im Nahverkehrsbereich sollen laut der neuen ÖBB-Pünktlichkeitsstatistik sogar 96,8 Prozent aller Züge zeitgerecht unterwegs gewesen sein.“[1]
[1] „Deutsche Wissenschaftler bewerten die jüngste Pünktlichkeitsstatistik der Bahn als mangelhaft.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pünktlichkeitsstatistik
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pünktlichkeitsstatistik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPünktlichkeitsstatistik

Quellen:

  1. ÖBB: 96,3 Prozent der Züge waren 2015 pünktlich. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
  2. Intransparent und missverständlich. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.