Paartherapie

Paartherapie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Paartherapie die Paartherapien
Genitiv der Paartherapie der Paartherapien
Dativ der Paartherapie den Paartherapien
Akkusativ die Paartherapie die Paartherapien

Worttrennung:

Paar·the·ra·pie, Plural: Paar·the·ra·pi·en

Aussprache:

IPA: [ˈpaːɐ̯teʁaˌpiː]
Hörbeispiele:  Paartherapie (Info)

Bedeutungen:

[1] Psychologie: therapeutische Maßnahme, die bei Paaren mit Beziehungsproblemen eingesetzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Paar und Therapie

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eheberatung

Oberbegriffe:

[1] Therapie

Beispiele:

[1] „Ich hab eine fünfsemestrige Ausbildung zum Psychosozialen Berater gemacht. Da war Paartherapie ein großes Thema.“[1]
[1] „Sie beschlossen, die Paartherapie weiterzuführen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Paartherapie
[1] Duden online „Paartherapie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Paartherapie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPaartherapie
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Paartherapie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Paartherapie

Quellen:

  1. Mia Eidlhuber: Daniel Glattauer: "Bitte dem anderen nicht ins Steuer greifen!". In: Der Standard digital. 27. Februar 2014 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2022).
  2. Die Beziehungsarbeiter. Abgerufen am 8. Oktober 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.