Paläotropis
Paläotropis (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Paläotropis | — |
Genitiv | der Paläotropis | — |
Dativ | der Paläotropis | — |
Akkusativ | die Paläotropis | — |
Worttrennung:
- Pa·lä·o·tro·pis, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [palɛoˈtʁoːpɪs]
- Hörbeispiele: Paläotropis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biogeografie: eine biogeographische Region, die die tropischen und subtropischen Gebiete der Alten Welt, also fast ganz Afrika, Indien und Südostasien umfasst
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Die Paläotropis wird in drei Regionen unterteilt: die Aethiopis, die Madegassis und die Orientalis.“[1]
- [1] „In der gesamten Paläotropis und in Australien vertreten die Agamen (Agamidae) die Leguane (Iguanidae).“[1]
- [1] „Zur Paläotropis gehören die inner- und randtropischen Gebiete der Alten Welt.“[2]
- [1] „Paläotropis und Neotropis haben pantropische Familien wie die Palmaceen (Palmengewächse) gemeinsam.“[2]
Wortbildungen:
- paläotropisch
Übersetzungen
[1] Region, die die tropischen und subtropischen Gebiete der Alten Welt umfasst
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Paläotropis“
- [1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 , „Paläotropis“, Seite 975
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Paläotropis“
- [1] Duden online „Paläotropis“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Paläotropis“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Paläotropis“ auf wissen.de
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Paläotropis“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Paläotropis“
Quellen:
- 1 2 Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Faunenreiche“
- 1 2 Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Florenreiche“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.