Panelstudie
Panelstudie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Panelstudie | die Panelstudien |
Genitiv | der Panelstudie | der Panelstudien |
Dativ | der Panelstudie | den Panelstudien |
Akkusativ | die Panelstudie | die Panelstudien |
Worttrennung:
- Pa·nel·stu·die, Plural: Pa·nel·stu·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈpɛnl̩ˌʃtuːdi̯ə]
- Hörbeispiele: Panelstudie (Info)
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftliche Untersuchung, bei der die Erhebung zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit derselben Stichproben stattfindet
Gegenwörter:
- [1] Trendstudie
Oberbegriffe:
- [1] Studie
Beispiele:
- [1] „Kernstück ist eine in drei Wellen durchgeführte Panelstudie mit standardisierten Fragebögen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Paneldaten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Panelstudie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Panelstudie“
Quellen:
- ↑ Markus Hadler: Die Qual der Wahl. Eine Überprüfung unterschiedlicher Wahltheorien anhand einer Panelstudie zur steiermärkischen Landtagswahl 2000. LIT Verlag, Münster 2005, Seite 12 (zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.