Panzerfahrer

Panzerfahrer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Panzerfahrer die Panzerfahrer
Genitiv des Panzerfahrers der Panzerfahrer
Dativ dem Panzerfahrer den Panzerfahrern
Akkusativ den Panzerfahrer die Panzerfahrer

Worttrennung:

Pan·zer·fah·rer, Plural: Pan·zer·fah·rer

Aussprache:

IPA: [ˈpant͡sɐˌfaːʁɐ]
Hörbeispiele:  Panzerfahrer (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Soldat, der einen Panzer fährt; der Fahrer eines Panzers

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Panzer und Fahrer

Weibliche Wortformen:

[1] Panzerfahrerin

Oberbegriffe:

[1] Fahrer

Beispiele:

[1] Für Panzerfahrer gibt es eine spezielle Fahrausbildung.
[1] „Arnold Schwarzenegger kramte im Militärmuseum in Columbus (US-Bundesstaat Ohio) in Erinnerungen an die Zeit als Panzerfahrer beim österreichischen Bundesheer in Graz-Wetzelsdorf.“[1]
[1] „Dabei handele es sich um einen 20 Jahre alten Panzerfahrer und einen 28-Jährigen, der diesen beim Rückwärtsfahren eingewiesen hatte, sagte eine Sprecherin.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Panzerfahrer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Panzerfahrer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPanzerfahrer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Panzerfahrer

Quellen:

  1. "Arnie" schlief im Panzer. In: Der Standard digital. 3. März 2003 (URL, abgerufen am 20. April 2021).
  2. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Abgerufen am 20. April 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.