Papierknappheit

Papierknappheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Papierknappheit
Genitiv der Papierknappheit
Dativ der Papierknappheit
Akkusativ die Papierknappheit

Worttrennung:

Pa·pier·knapp·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [paˈpiːɐ̯ˌknaphaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Papierknappheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Mangel an ausreichenden Mengen Papier

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Knappheit

Oberbegriffe:

[1] Knappheit

Beispiele:

[1] „Während des Krieges hatte die Zeitung mit Papierknappheit zu kämpfen und blieb personell immer unterbesetzt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papierknappheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Papierknappheit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Papierknappheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPapierknappheit

Quellen:

  1. Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 171.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.