Papiermangel
Papiermangel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Papiermangel | — |
Genitiv | des Papiermangels | — |
Dativ | dem Papiermangel | — |
Akkusativ | den Papiermangel | — |
Worttrennung:
- Pa·pier·man·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯ˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Papiermangel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fehlen von Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Mangel
Oberbegriffe:
- [1] Mangel
Beispiele:
- [1] „In Palästina jedoch waren die lokalen Zeitungen seit Kriegsbeginn durch staatliche Zensur und Papiermangel, der auf die strenge alliierte Seeblockade der osmanischen Häfen zurückzuführen war, geschlossen worden.“[1]
Übersetzungen
[1] Fehlen von Papier
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Papiermangel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Papiermangel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Papiermangel“
Quellen:
- ↑ Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 41 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.