Papstaltar
Papstaltar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Papstaltar | die Papstaltäre |
Genitiv | des Papstaltars des Papstaltares |
der Papstaltäre |
Dativ | dem Papstaltar dem Papstaltare |
den Papstaltären |
Akkusativ | den Papstaltar | die Papstaltäre |
Worttrennung:
- Papst·al·tar, Plural: Papst·al·tä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈpaːpstalˌtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Altar in Kirchen, an dem nur der Papst oder Bischöfe mit päpstlicher Genehmigung die heilige Messe feiern dürfen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Papst und Altar
Oberbegriffe:
- [1] Altar
Beispiele:
- [1] „Als er ins Kirchenschiff trat, hatte er freie Sicht auf den Papstaltar.“[1]
Übersetzungen
[1] für die päpstliche Messe vorbehaltener Altar
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Papstaltar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papstaltar“ (für Beispielsätze)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Papstaltar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Papstaltar“
Quellen:
- ↑ James Rollins: Feuermönche. Blanvalet Verlag, München 2007 (übersetzt von Norbert Stöbe), ISBN 978-3-7341-0765-8, Seite 276.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.