Paradiesgarten

Paradiesgarten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Paradiesgarten die Paradiesgärten
Genitiv des Paradiesgartens der Paradiesgärten
Dativ dem Paradiesgarten den Paradiesgärten
Akkusativ den Paradiesgarten die Paradiesgärten

Worttrennung:

Pa·ra·dies·gar·ten, Plural: Pa·ra·dies·gär·ten

Aussprache:

IPA: [paʁaˈdiːsˌɡaʁtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Religion: Ort, an den selige Menschen nach dem Tod kommen
[2] gehoben: wunderschöner, paradiesischer Garten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Paradies und Garten

Synonyme:

[1] Eden, Paradies

Beispiele:

[1] „So vertraut die Szene war, fehlten ihr einige Elemente. Es gab keine teuflische Schlange, und Bäume und Sträucher des Paradiesgartens waren zwar hell vom Morgenlicht beschienen, doch gab es keine verbotene Frucht, und Evas Hand war anderweitig beschäftigt.“[1]
[1] „Zugleich konnte man in dem Paradiesgarten sogar eine Allegorie der Kirche sehen.“[2]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Paradiesgarten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Paradiesgarten
[1, 2] Duden online „Paradiesgarten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalParadiesgarten

Quellen:

  1. Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 116.
  2. Nils Büttner: Hieronymus Bosch. C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74155-5, Seite 91.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Gartenparadies
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.