Paragrafzeichen
Paragrafzeichen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Paragrafzeichen | die Paragrafzeichen |
Genitiv | des Paragrafzeichens | der Paragrafzeichen |
Dativ | dem Paragrafzeichen | den Paragrafzeichen |
Akkusativ | das Paragrafzeichen | die Paragrafzeichen |
Alternative Schreibweisen:
- Paragraphzeichen
Nebenformen:
- Paragrafenzeichen, Paragraphenzeichen
Worttrennung:
- Pa·ra·graf·zei·chen, Plural: Pa·ra·graf·zei·chen
Aussprache:
- IPA: [paʁaˈɡʁaːfˌt͡saɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: Paragrafzeichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schriftzeichen, das vor allem in juristischen Zusammenhängen als Kürzel für das Wort Paragraf/Paragraph steht
Symbole:
- [1] §
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Paragraf und Zeichen
Oberbegriffe:
- [1] Schriftzeichen, Zeichen
Beispiele:
- [1] „Festabstände werden beispielsweise verwendet bei Abkürzungen, beim Datum, bei der Gliederung von Nummern, bei Paragrafzeichen, Rechenzeichen, Zahlen und Einheiten.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Paragrafenzeichen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Paragrafzeichen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Paragrafzeichen“
- [1] Duden online „Paragrafzeichen“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 118.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.