Pard
Pard (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pard | die Parden |
Genitiv | des Parden | der Parden |
Dativ | dem Parden | den Parden |
Akkusativ | den Parden | die Parden |
Worttrennung:
- Pard, Plural: Par·den
Aussprache:
- IPA: [paʁt]
- Hörbeispiele: Pard (Info)
- Reime: -aʁt
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung aus lateinisch pardus → la; Näheres siehe »Leopard«[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Zoologie; veraltet: Nebenform von Leopard
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1002
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pard“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1002
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Part, Pferd
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.