Parderfell
Parderfell (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Parderfell | die Parderfelle |
Genitiv | des Parderfells des Parderfelles |
der Parderfelle |
Dativ | dem Parderfell | den Parderfellen |
Akkusativ | das Parderfell | die Parderfelle |
Worttrennung:
- Par·der·fell, Plural: Par·der·fel·le
Aussprache:
- IPA: [ˈpaʁdɐˌfɛl]
- Hörbeispiele: Parderfell (Info)
- Reime: -aʁdɐfɛl
Bedeutungen:
- [1] (abgezogenes) Fell eines Parders
Herkunft:
- Determinativkompositum, aus Parder und Fell
Synonyme:
- [1] Leopardenfell, Pantherfell (Panterfell)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Vorn der jugendliche Bacchus mit Thyrsus und Kantharus in der Rechten, neben ihm Methe mit Parderfell, Thyrsus und Opferkrug.“[1]
- [1] „Ich habe mal ein Bilderbuch gehabt, wo ein persischer oder indischer Fürst (denn er trug einen Turban) mit untergeschlagenen Beinen auf einem roten Seidenkissen saß, und in seinem Rücken war außerdem noch eine große rote Seidenrolle, die links und rechts ganz bauschig zum Vorschein kam, und die Wand hinter dem indischen Fürsten starrte von Schwertern und Dolchen und Parderfellen und Schilden und langen türkischen Flinten.“[2]
Übersetzungen
[1] (abgezogenes) Fell eines Parders
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wenzel Karl Wolfgang Blumenbach: Handbuch der technischen Materialwaarenkunde. Anleitung zur Kenntniss der Rohstoffe welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet und verwendet werden.. Verlag von Conrad Adolf Hartleben, Pesth 1846, Seite 503 , Eintrag „Panther- oder Parderfell“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Parderfell“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.